Exhibition

desire lines webseite header

About

DESIRE LINES is a new european residency programme that aims to give artists from all over Europe the opportunity to gain new experiences and influences. The programme is based on the idea of ​​realizing this exchange through a network of cities and institutions based there. This network of organizations from Chemnitz, Manchester and Venice was officially founded in 2021 and is now having its Europe-wide premiere in Chemnitz. More cities and institutions are to be integrated in the next few years.

At the start, the Begehungen e.V. Artists from Manchester, Venice, Prague and Kyiv invited to a four-week art residency in Chemnitz. The place of work of the four will be the city laboratory of the Collaborative Research Centre “Hybrid Societies: Humans Interacting with Embodied Technologies” at Chemnitz University of Technology at Brühl. The reason for the cooperation between the university and the art association is this year's residency focus on digital art. The exchange with scientists is an important part for all artists of the stay.

Artists

The results of the residencies will be presented in an exhibition from October 28-30, 2022. This will be expanded to include lectures, a workshop, a concert and a film related to digital art, European networking and the topics of the Collaborative Research Center Hybrid Societies. Place of exhibition is a former bar and club area on Straße der Nations 56.

Sofiia Golubeva (Kiev/Berlin)

Sofiia Golubeva

The Odessa-born artist works in a multidisciplinary manner. She uses influences from painting, graphics, performance, installations, photography, sound, video and digital art for her works, which deal with the social, psychological and political aspects of human existence. In the spring of 2022, she fled to Berlin to escape Russian aggression. The works that have been created since then have therefore dealt heavily with the subject of war.

Parham Ghalamdar (Manchester)

Parham Ghalamdar

Tehran-born artist Parham Ghalamdar's work draws on the histories and traditions of Western and Persian painting. For several years he has also been dealing with the possibilities of digital painting under the influence of artificial intelligence.

Victor Nebbiolo di Castri (Venedig)

Victor Nebbiolo di Castri

Victor Nebbiolo di Castri lives and works in Paris and Venice. The musician and sound artist has headed the organization PASE in the lagoon city since 2011, which researches new artistic languages at the interface with contemporary music. The central location is a unique sound studio in which musicians from all over the world have the opportunity to compose.

Andrej Boleslavský (Prag)

Andrej Boleslavský

The Slovak is an award-winning digital artist who works with technologies in the fields of new media art, virtual reality, interactive design, physical computing and 3D printing. He is particularly interested in the intertwining of nature and technology. He has developed numerous interactive installations and lectured on open source software and the VVVV and Arduino platforms.

Facts

Friday 18:00 – 22:00 / Saturday and Sunday 14:00- 20:00

Ort:: ehem. Cantaloop-Club, Straße der Nationen 56, 09111 Chemnitz

Admission to the exhibition and all program items is free of charge.

Supporters

This programme is made possible by the financial support of the City of Chemnitz, the Saxony-Ukraine Cultural Fund of the Cultural Foundation of the Free State of Saxony and the Urban C programme.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Begehungen e. V.
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz

Vertreten durch:
Luise Grudzinski, Oliver Presch, Linda Kolodjuk, Anatoli Budjko

Kontakt:
E-Mail: office@begehungen-festival.de

Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Chemnitz
Registernummer: VR2409

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Zauberberg Medien GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 53
09111 Chemnitz

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-LogFiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Stand: 10.02.2022

Angepasste und erweiterte Musterdatenschutzerklärung von: www.e-recht24.de/ musterdatenschutzerklaerung.html

Angepasster Abschnitt "Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen" aus: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de